Ortslinie

Markieren Sie zunächst einen Punkt P, dessen Ortslinie gezeichnet werden soll und der von einem Punkt Q abhängig sein muss. Klicken Sie danach auf Punkt Q. Es entsteht die Ortslinie von P unter Bewegung von Q entlang seines Objekts.

Hinweis: Punkt Q muss auf einem Objekt liegen (zum Beispiel auf einer Geraden, einer Strecke oder einem Kreis).

 

Beispiel:

·        Geben Sie f(x) = x^2 – 2 x – 1 in die Eingabezeile ein und drücken Sie die Eingabetaste.

·        Erzeugen Sie einen neuen Punkt A auf der x-Achse (siehe Modus  Neuer Punkt; siehe auch Befehl Punkt).

·        Erzeugen Sie den Punkt B = (x(A), f’(x(A))), welcher von Punkt A abhängt.

·        Aktivieren Sie den Modus  Ortslinie und klicken Sie nacheinander auf Punkt B und Punkt A. Dadurch wird die Ortslinie von Punkt B in Abhängigkeit von Punkt A eingezeichnet.

·        Wenn Sie nun Punkt A mit der Maus entlang der x-Achse ziehen, so wandert Punkt B entlang seiner eingezeichneten Ortslinie.

Siehe auch

3.2.12. Ortslinie


www.geogebra.org