Bei der Eingabe von Zahlen, Punktkoordinaten oder Gleichungen (siehe Direkte Eingabe) können geklammerte arithmetische Ausdrücke mit Variablen verwendet werden. Dazu sind folgende Operationen verfügbar:
Operation |
Eingabe |
Addition |
+ |
Subtraktion |
- |
Multiplikation |
* oder Leertaste |
Skalarprodukt |
* oder Leertaste |
Division |
/ |
Potenzieren |
^ oder 2 |
Faktorielle |
! |
Gamma Funktion |
gamma( ) |
Klammern |
( ) |
x-Koordinate |
x( ) |
y-Koordinate |
y( ) |
Absolutbetrag |
abs( ) |
Signum |
sgn( ) |
Wurzel |
sqrt( ) |
Kubikwurzel |
cbrt( ) |
Zufallszahl zwischen 0 und 1 |
random( ) |
Exponentialfunktion |
exp( ) oder ℯx |
Logarithmus (natürlicher, zur Basis e) |
ln( ) oder log( ) |
Logarithmus zur Basis 2 |
ld( ) |
Logarithmus zur Basis 10 |
lg( ) |
Kosinus |
cos( ) |
Sinus |
sin( ) |
Tangens |
tan( ) |
Arcus Kosinus |
acos( ) |
Arcus Sinus |
asin( ) |
Arcus Tangens |
atan( ) |
Kosinus Hyperbolicus |
cosh( ) |
Sinus Hyperbolicus |
sinh( ) |
Tangens Hyperbolicus |
tanh( ) |
Area Kosinus Hyperbolicus |
acosh( ) |
Area Sinus Hyperbolicus |
asinh( ) |
Area Tangens Hyperbolicus |
atanh( ) |
Nächst kleinere ganze Zahl |
floor( ) |
Nächst größere ganze Zahl |
ceil( ) |
Runden |
round( ) |
Beispiele:
·
Der Mittelpunkt M zweier Punkte A und
B könnte als
M = (A + B) / 2 eingegeben
werden.
·
Die Länge eines Vektors v könnten Sie auch
mittels
l = sqrt(v * v) bestimmen.
Hinweis: In GeoGebra kann also nicht nur mit Zahlen, sondern auch mit Punkten und Vektoren gerechnet werden.
Siehe auch