2.8. Integralrechnung

Zum Einstieg in die Integralrechnung bietet GeoGebra die Möglichkeit, die Unter- und Obersumme einer Funktion als Rechtecke darzustellen. Geben Sie die folgenden Zeilen in die Eingabezeile ein und drücken Sie die Eingabetaste nach jeder Zeile.

     f(x) = x^2/4 + 2

     a = 0

     b = 2

     n = 5

     U = Untersumme[f, a, b, n]

     O = Obersumme[f, a, b, n]

 

Durch Animation von a, b oder n (siehe Animation; siehe Modus
 Schieberegler) können Sie den Einfluss dieser Parameter auf die Ober- und Untersumme dynamisch sichtbar machen. Als Schrittweite für n sollten Sie dabei 1 einstellen (rechter Mausklick auf n (MacOS: Apfel-Klick), Auswahl von Eigenschaften).

 

Das bestimmte Integral lässt sich mit Hilfe des Befehls Integral[f, a, b] darstellen. Die Stammfunktion F erhalten Sie hingegen durch Eingabe von F = Integral[f].


Siehe auch

2. Beispiele


www.geogebra.org