5.5. Dynamisches Arbeitsblatt als Webseite

Im Menü Datei finden Sie unter Export den Punkt Dynamisches Arbeitsblatt als Webseite (html)…. Im erscheinenden Export Fenster können Sie im oberen Abschnitt Titel, Autor und Datum eingeben. Darunter finden Sie die beiden Registerkarten Allgemein und Erweitert.

 

Die Registerkarte Allgemein ermöglicht Ihnen, oberhalb und unterhalb der dynamischen Konstruktion Texte einzufügen, zum Beispiel für eine Beschreibung der Konstruktion und Arbeitsaufträge. Außerdem können Sie hier angeben, ob die Konstruktion selbst direkt in die Webseite eingebettet sein soll oder via Schaltfläche geöffnet werden kann.

 

Mit Hilfe der Registerkarte Erweitert können Sie die Funktionalität der dynamischen Konstruktion verändern. Zum Beispiel können Sie hier angeben, ob ein Symbol zum Zurücksetzen der Konstruktion angezeigt oder durch Doppelklick das Anwendungsfenster geöffnet werden soll. Außerdem lässt sich hier die Benutzeroberfläche der dynamischen Konstruktion anpassen. Sie können zum Beispiel die Werkzeugleiste oder Eingabezeile einblenden und sowohl die Höhe, als auch die Breite der dynamischen Konstruktion angeben.

Hinweis: Wählen Sie die Werte für die Breite und Höhe einer dynamischen Konstruktion nicht zu groß, damit diese im Internet-Browser gut sichtbar ist.

 

Beim anschließenden Exportieren (Schaltfläche Export) werden mehrere Dateien erstellt:

·        HTML-Datei (z.B. kreis.html) – Diese Datei enthält das eigentliche Arbeitsblatt.

·        GGB-Datei (z.B. kreis_worksheet.ggb) – Diese Datei enthält Ihre GeoGebra Konstruktion.

·        mehrere JAR-Dateien (z.B. geogebra.jar) – Diese Dateien enthalten GeoGebra und machen Ihr Arbeitsblatt interaktiv.

 

Alle diese Dateien (z.B. kreis.html, kreis_worksheet.ggb und geogebra.jar Dateien) müssen sich im gleichen Ordner befinden, damit das Arbeitsblatt funktioniert. Sie können aber natürlich alle diese Dateien zusammen in einen beliebigen anderen Ordner kopieren.

 

Hinweis: Die exportierte HTML-Datei (z.B. kreis.html) können Sie mit jedem Internet-Browser (z.B. Mozilla, Internet Explorer, Safari) verwenden. Damit die dynamische Konstruktion auch funktioniert, muss auf dem Rechner Java installiert sein. Java erhalten Sie kostenlos unter http://www.java.com. Wenn Sie das dynamische Arbeitsblatt in Ihrem Schulnetzwerk verwenden möchten, so bitten Sie Ihren Netwerkadministrator, Java auf den Rechnern zu installieren.

 

Hinweis: Den Text des Arbeitsblattes können Sie übrigens in vielen Textverarbeitungsprogrammen (z.B. Frontpage, Word) nachträglich bearbeiten, indem Sie die exportierte HTML-Datei öffnen.


Siehe auch

5. Drucken und Export


www.geogebra.org